Pressemitteilungen

Fachtag „Gemeinsam gegen Loverboys“: Digitale Anbahnung sexualisierter Ausbeutung rückt in den Fokus

am 04. Dezember 2025 – Justizpalast München

Download der Pressemitteilung (PDF) 

München/Nürnberg. Die digitale Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit sexueller Ausbeutung Minderjähriger nimmt seit Jahren deutlich zu. Cybergrooming, digitale Loverboy-Strategien und sexualisierte Gewalt im Netz stellen Fachpraxis, Ermittlungsbehörden und Kinderschutz vor neue, komplexe Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund lädt das Projekt „Gemeinsam gegen Loverboys“ am 4. Dezember 2025 zu einer hochkarätig besetzten Fachveranstaltung in den Münchner Justizpalast ein.

Aktuelle Analysen des Bundeskriminalamts zeigen, dass die Erstansprache in über einem Viertel der Menschenhandelsfälle digital erfolgt; bei minderjährigen Betroffenen geschieht die Anwerbung in mehr als jedem dritten Fall über das Internet. Expert*innen gehen von einer deutlich höheren Dunkelziffer aus. Sogenannte „Loverboys“ sind Täter, die minderjährige und sehr junge Frauen über eine vorgetäuschte Liebesbeziehung in die Zwangsprostitution bringen. Aktuell lief ein Prozess in Nürnberg.

„Digitale Plattformen sind längst ein zentraler Tatort“, betont die Projektkoordination von JADWIGA, Diana Sachon. „Gleichzeitig wächst die Unsicherheit vieler Fachkräfte: Wie erkennt man frühe Anzeichen? Wie spricht man Jugendliche an? Und welche digitalen Spuren sind für Beratung und Ermittlungen relevant?“

Der Fachtag nimmt diese Fragen in den Mittelpunkt. Vorgestellt werden Erkenntnisse aus drei Jahren Projektarbeit, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Loverboy-Methode, Good-Practice-Ansätze sowie Perspektiven aus Beratung, Jugendschutz, Kriminalistik, digitaler Forensik und internationalem Opferschutz. Expert*innen geben Einblicke in Trends, Herausforderungen und notwendige Maßnahmen.

Gefördert wird das Projekt seit 2022 durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Ziel ist es, durch Aufklärung, Vernetzung und Qualifizierung einen Beitrag zur Prävention sexueller Ausbeutung und Menschenhandel zu leisten – insbesondere im Kontext der Loverboy-Methode.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Jugendhilfe, Bildung, Beratung, Strafverfolgung, Politik und Zivilgesellschaft.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Termin:
4. Dezember 2025, 12.00–16.30 Uhr
Justizpalast München, Prielmayerstraße 7

Anmeldung: https://eveeno.com/320438391

Kontakt für Rückfragen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projekt „Gemeinsam gegen Loverboys“

 

Unterstützung für Betroffene der Loverboy-Methode:

JADWIGA München
Schwanthalerstraße 79, München
Tel. +49 (0)89 38 53 44 55
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

JADWIGA Nürnberg
Innere Laufer Gasse 18, Nürnberg
Tel: +49 (0)911 4 31 06 56
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Informationen zu den Workshops und Infoveranstaltungen als auch für Fragen von Fachkräften und Eltern:

Kontakt: Diana Sachon, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 089 38534456

 

Weitere Informationen zur Kampagne, aktuelle Termine und alles Wichtige zum Thema „Loverboys“ unter:

https://www.jadwiga-online.de/projekte

https://bayern-gegen-gewalt.de/

Kategorie: